Unser Verein
Wir sind ein spezialisiertes Team aus Ärztinnen, Psychologinnen, Heilpraktikerinnen, Reittherapeutinnen und Reitlehrerinnen. Durch unsere aktive Arbeit mit Patient/innen in der pferdegestützten Therapie (Hippotherapie, heilpädagogisches Reiten, psychotherapeutisches Reiten) zeigte sich, dass diesen durch das therapeutische Reiten geholfen werden kann. Jedoch unterstützen Krankenkassen und auch andere Kostenträger diese wirksame Therapie meist leider nicht.
Um auch finanziell schwächer gestellten Betroffenen, die von der pferdegestützten Therapie profitieren können, dies zu ermöglichen, haben wir gemeinsam unseren Verein zur Förderung des therapeutischen Reitens gegründet. Wir unterstützen Familien und Einzelpersonen.
Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke zur selbstlosen Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf Hilfe anderer angewiesen sind.
2024 konnten wir 18 Kindern und Erwachsenen einen vollfinanzierten Therapieplatz stellen. Vielen Dank an alle Spender und Unterstützer unseres Vereins!
Aktuell haben wir noch zwei Förderplätze frei, melden Sie sich gerne bei Bedarf bei uns!
News

Selbst kleine Cents können Großes bewirken

Mit einem PS in Richtung Genesung

Wir sind unter den TOP 100!
Zweck des Vereins
-
Anteilige bis vollständige Kostenübernahme der Therapie von finanzschwachen Patient/innen zur Förderung der regel- mäßigen Teilnahme an den für sie wichtigen Therapieeinheiten
-
Durchführung der Therapieeinheiten mit speziell ausgebildeten Therapeut/innen
-
Fort- und Weiterbildung von Therapeut/innen und Reithelfer/innen auf dem Gebiet der pferdegestützten Therapie
-
Aus- und Fortbildung von Therapiepferden


Was ist Reittherapie?
-
Anteilige bis vollständige Kostenübernahme der Therapie von finanzschwachen Patient/innen zur Förderung der regel- mäßigen Teilnahme an den für sie wichtigen Therapieeinheiten
-
Durchführung der Therapieeinheiten mit speziell ausgebildeten Therapeut/innen
-
Fort- und Weiterbildung von Therapeut/innen und Reithelfer/innen auf dem Gebiet der pferdegestützten Therapie
-
Aus- und Fortbildung von Therapiepferden
Ziele der Reittherapie
Neben den psychosozialen Impulsen für die Persönlichkeitsentwicklung werden in gleichem Maß Akzente für die körperliche Entwicklung gesetzt. Die Reittherapie bedient sich der dreidimensionalen Schwingungsimpulse des Pferdes, die sich als förderlich für den Bewegungsapparat der Patient/innen erwiesen haben. Muskeln werden gedehnt, aufgebaut und ihr Zusammenspiel wird trainiert, Haltungsschwächen werden verbessert, Haltungsschäden vorgebeugt und somit aktiv die körpereigene Wahrnehmung angeregt.
